
KLAUS SCHULZES ELEKTRONISCHES LEBEN (Teil 4)
Nach den ersten drei Teilen, die wir zwischen Januar und März 2012 ausgestrahlt haben, folgt heute Teil 4 der Chronologie des Werks von Klaus Schulze, das bei uns erstmals komplett im Radio zu hören ist. Zu hören sind bis 24.00 Uhr insgesamt zehn verschiedene Kompositionen.

Gelobt wurden Mitte der 1970er Jahre von Kritik wie Fans vor allem die abwechslungsreichen Soundbilder (eben: "Picture Music"), die Klaus Schulze schuf. Sie sind auch auf den Titeln zu hören, die heute nach "Picture Music" folgen und allesamt im Frühjahr 1975 entstanden sind. Diese Zeit gilt in der Karriere von Klaus Schulze als Zeit des Umbruchs, vor allem deshalb, weil "Picture Music" das letzte Album war, bei dem er noch keinen Sequenzer einsetzte. Der Titel "C'est pas la même chose" ist übrigens eine alternative Version von "Totem".


Vor allem beim ersten Song von "Timewind" steht der Synthanorma Sequenzer im Vordergrund des Liedaufbaus. Beide Titel des Albums weisen bereits in ihrer Wortwahl auf Schulzes Verehrung der Musik und des Gesamtwerkes von Richard Wagner († 1883) hin: das "Haus Wahnfried", Wagners künstlerisches Refugium, steht in Bayreuth. Wagner selbst dichtete hierzu: "Hier wo mein Wähnen Frieden fand - Wahnfried - sei dieses Haus von mir benannt."
20.00 Uhr: "KLAUS SCHULZES ELEKTRONISCHES LEBEN - Teil 4" - Die Trackingliste (Zeitangabe = in Minuten / Albumtitel in Anführungsstrichen)
01 - "Picture Music": Totem (23:45)
02 - "Picture Music": Mental Door (23:00)
03 - Alles ist gut = a) I Scent The Morning Air * / b) Le roi s'amuse * /
c) The Rest Is Silence * (36:19) * = Liveaufnahme aus dem Jahre 1975
04 - Well Roared, Lion! (09:21) * = Liveaufnahme aus dem Jahre 1975
05 - C'est pas la même chose (33:00)
06 - Der Blaue Glaube = a) La vida es sueno (08:04)
07 - Der Blaue Glaube = b) Tant de bruit pour une omlette (23:35)
08 - La présence d'esprit (17:35)
09 - "Timewind": Bayreuth Return (30:25)
10 - "Timewind": Wahnfried 1883 (28:37)
Abbildungen © Infomaterial der Plattenfirma "Brain/Metronome"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen