

DR. SELTSAMS SONNTAGSKABINETT (Ausgabe No. 2)
Kultradioendung aus dem Jahre 1972. Moderation Heinz Timmerding. hr-Produktion: Werner Klein. zr-Produktion und Musikauswahl: Rainer Sauer.

DER PICKWICKIER (Folge 2)
Rainer Sauer liest aus dem Buch von Charles Dickens
Die Buchvorlage: 1836 bis 1837 erschienen in monatlichen Heften die "Pickwick Papers", durch die der britische Schriftsteller Charles Dickens Bekanntheit erlangte. Dickens entwickelte in diesem Werk eine ursprüngliche Erzählkraft, die in sich selbst und dem reichen Volksleben, besonders der unteren Klassen, ihre Quelle und ihr Muster fand, denn er wollte nicht nur den literarischen Erfolg, sondern auch das Gewissen seiner Zeit wachrütteln und den Weg für soziale Reformen ebnen. Die Schärfe der Anschauung, gepaart mit Humor, schafft bereits mit seinem ersten Werk die typische Dickens’sche Atmosphäre.
------------------------------------------------------------------------------------------------


von und mit Lutz Mühlfriedel"Giles Smith: Letzte Wünsche"

Ich werde reich und berühmt und die Leute werden von mir in ehrfurchtsvollem Ton sprechen, mit dem Unterschied, dass nicht ich es bin, der oben auf der Bühne steht und singt." (Giles Smith im Interview)

Mittlerweile ist Smith, ein bekennender Chelsea-Fan, als Sportjournalist tätig und schreibt unter anderem regelmäßig für die "Times". Seit 1990 ist er außerdem Redakteur beim "Independent" und seine Artikel erschienen auch in Magazinen wie "Q", "Mojo", dem "New Yorker", "Vogue" oder dem "Daily Star".
2001 war er einer der Autoren, die eine Geschichte („Letzte Wünsche“) zu dem von Nick Hornby herausgegebenen Buch "Speaking with the Angel" beisteuerten. Giles Smith lebt in London, UK.

"Wie jemand weggetragen wird"
Zu empfangen ist all das wie immer in Ostthüringen über UKW 103,4 MHz bzw. 107,9 Mhz im Kabelnetz oder auch zeitgleich im Internet bei ZONO RADIO JENA über den RADIO OKJ Link unseres Webplayers (klick!).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen